Sommerfest im Schlosspark in Windach 28. Mai 20235. Juni 2023 Der „Arbeitskreis Nachhaltiges Windach“ lädt ein zum Sommerfest am Freitag, den 23. Juni 2023 ab 17.00 Uhr im Windacher Schlosspark. Neben geselligem Beisammensein wird es Essen und Trinken, ein kleines… Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. Bayerns Gewässer im Klimawandel 7. März 20237. März 2023 Bayerns Gewässer im Klimawandel- Was sind die Auswirkungen für Gewässerorganismen und wie können wir bei der Anpassung helfen? Diese Fragen beantwortet Dr. Stefan Ossyssek, Referent für Arten- und Biotopschutz beim BUND Naturschutz. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 2.Energiegewinnung mit Photovoltaik 26. November 202210. Dezember 2022 WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL. Unter diesem Motto setzte der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach (AK NaWi) seine 2021 gestartete Veranstaltungs- und Vortragsreihe heuer fort. Angesichts der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und klimatischen… Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. ATOMKRAFT – JA BITTE ??? 30. Juli 20226. August 2022 Ein südkoreanischer Professor namens Won-Young Lee machte auf seinem Protestmarsch gegen Atomkraft im Juni auch Station in unserem Landkreis. Die Windacherin Natalie Rehm hat ihn auf seiner Tages-Etappe von Germering nach Eresing ein Stück weit begleitet und sich mit ihm ausgetauscht…. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. Bayerns Gewässer im Klimawandel 7. März 20237. März 2023 Bayerns Gewässer im Klimawandel- Was sind die Auswirkungen für Gewässerorganismen und wie können wir bei der Anpassung helfen? Diese Fragen beantwortet Dr. Stefan Ossyssek, Referent für Arten- und Biotopschutz beim BUND Naturschutz. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 2.Energiegewinnung mit Photovoltaik 26. November 202210. Dezember 2022 WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL. Unter diesem Motto setzte der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach (AK NaWi) seine 2021 gestartete Veranstaltungs- und Vortragsreihe heuer fort. Angesichts der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und klimatischen… Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. ATOMKRAFT – JA BITTE ??? 30. Juli 20226. August 2022 Ein südkoreanischer Professor namens Won-Young Lee machte auf seinem Protestmarsch gegen Atomkraft im Juni auch Station in unserem Landkreis. Die Windacherin Natalie Rehm hat ihn auf seiner Tages-Etappe von Germering nach Eresing ein Stück weit begleitet und sich mit ihm ausgetauscht…. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Bayerns Gewässer im Klimawandel 7. März 20237. März 2023 Bayerns Gewässer im Klimawandel- Was sind die Auswirkungen für Gewässerorganismen und wie können wir bei der Anpassung helfen? Diese Fragen beantwortet Dr. Stefan Ossyssek, Referent für Arten- und Biotopschutz beim BUND Naturschutz. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 2.Energiegewinnung mit Photovoltaik 26. November 202210. Dezember 2022 WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL. Unter diesem Motto setzte der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach (AK NaWi) seine 2021 gestartete Veranstaltungs- und Vortragsreihe heuer fort. Angesichts der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und klimatischen… Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. ATOMKRAFT – JA BITTE ??? 30. Juli 20226. August 2022 Ein südkoreanischer Professor namens Won-Young Lee machte auf seinem Protestmarsch gegen Atomkraft im Juni auch Station in unserem Landkreis. Die Windacherin Natalie Rehm hat ihn auf seiner Tages-Etappe von Germering nach Eresing ein Stück weit begleitet und sich mit ihm ausgetauscht…. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 2.Energiegewinnung mit Photovoltaik 26. November 202210. Dezember 2022 WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL. Unter diesem Motto setzte der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach (AK NaWi) seine 2021 gestartete Veranstaltungs- und Vortragsreihe heuer fort. Angesichts der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und klimatischen… Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. ATOMKRAFT – JA BITTE ??? 30. Juli 20226. August 2022 Ein südkoreanischer Professor namens Won-Young Lee machte auf seinem Protestmarsch gegen Atomkraft im Juni auch Station in unserem Landkreis. Die Windacherin Natalie Rehm hat ihn auf seiner Tages-Etappe von Germering nach Eresing ein Stück weit begleitet und sich mit ihm ausgetauscht…. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 2.Energiegewinnung mit Photovoltaik 26. November 202210. Dezember 2022 WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL. Unter diesem Motto setzte der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach (AK NaWi) seine 2021 gestartete Veranstaltungs- und Vortragsreihe heuer fort. Angesichts der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und klimatischen… Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. ATOMKRAFT – JA BITTE ??? 30. Juli 20226. August 2022 Ein südkoreanischer Professor namens Won-Young Lee machte auf seinem Protestmarsch gegen Atomkraft im Juni auch Station in unserem Landkreis. Die Windacherin Natalie Rehm hat ihn auf seiner Tages-Etappe von Germering nach Eresing ein Stück weit begleitet und sich mit ihm ausgetauscht…. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. ATOMKRAFT – JA BITTE ??? 30. Juli 20226. August 2022 Ein südkoreanischer Professor namens Won-Young Lee machte auf seinem Protestmarsch gegen Atomkraft im Juni auch Station in unserem Landkreis. Die Windacherin Natalie Rehm hat ihn auf seiner Tages-Etappe von Germering nach Eresing ein Stück weit begleitet und sich mit ihm ausgetauscht…. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
ATOMKRAFT – JA BITTE ??? 30. Juli 20226. August 2022 Ein südkoreanischer Professor namens Won-Young Lee machte auf seinem Protestmarsch gegen Atomkraft im Juni auch Station in unserem Landkreis. Die Windacherin Natalie Rehm hat ihn auf seiner Tages-Etappe von Germering nach Eresing ein Stück weit begleitet und sich mit ihm ausgetauscht…. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 1.Heizsysteme im Vergleich 12. Mai 202210. Dezember 2022 Als Auftaktveranstaltung „Heizsysteme im Vergleich“ referiert Wilhelm Lüdeker im Rahmen einer Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach.
Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit 23. April 202327. Mai 2023 Was können wir tun, um das Artensterben zu bremsen? – Prof. Dr. Hanno Schäfer versucht u.a. diese Frage in seinem Vortrag „Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit“ zu beantworten….. WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL 3.Energiegewinnung mit Windkraft 30. Januar 202331. Januar 2023 Der AK Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema „Engergiegewinnung“. Die Päsentation finden Sie hier. Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Der „KULTURBUS“ 30. August 202222. Oktober 2022 Im Juli, August und September 2022 jeden Samstagabend von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr KOSTENLOS, ein Geschenk der Gemeinde Windach an ihre BürgerInnen. Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Stadtradeln 2022 16. Juni 20227. Juli 2022 Die Gemeinde Windach mit ihren Ortsteilen Hechenswang, Schöffelding und Steinebach ist wieder mit dabei! Damit die Interessen der Radfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kommunalpolitiker bleiben, machen wir nun… Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach. 1 2 3 vor
Streuobstbäume in Windach 18. April 202226. April 2022 Auf gemeindeeigenen Flächen werden Obstbäume von Paten gepflanzt als besonderen Ort der Erinnerung… Treffpunkt ist Samstag 30.04.2022 11.00 Uhr am Maibaum in Oberwindach.